Phishing-Awareness: Tag 1
Was ist Phishing und warum ist es gefährlich?
Artikel erstellt mit Unterstützung von ChatGPT
Was ist Phishing?
Phishing ist der Versuch von Betrügern, über gefälschte Nachrichten (z. B. E-Mails, SMS oder Messenger-Nachrichten)
an deine persönlichen Daten zu gelangen. Häufig werden Logos und Namen bekannter Unternehmen oder Banken missbraucht,
um dir Glaubwürdigkeit vorzugaukeln.
Achtung: Phishing-Mails sehen auf den ersten Blick oft seriös aus, nutzen aber gefälschte Absenderadressen oder Links zu dubiosen Websites.
Warum ist Phishing so gefährlich?
Gelangen Kriminelle an deine Daten, können sie Passwörter ausspähen, Geldtransaktionen ausführen oder deine Identität für weitere Betrügereien verwenden. Besonders gefährlich sind:
- Gefälschte Bank- oder Paypal-Nachrichten, die zu dringenden Aktionen auffordern
- Fake-Paketbenachrichtigungen (z. B. angebliche DHL- oder Amazon-Infos)
- Job-Angebote oder Gewinnbenachrichtigungen, die zu dubiosen Links führen
Erste Schritte zum Schutz
Bereits kleine Massnahmen erhöhen deine Sicherheit enorm:
- Prüfe immer den Absender einer Nachricht (z. B. E-Mail-Adresse, Domain)
- Bewege den Mauszeiger über Links, um die echte URL zu erkennen, bevor du klickst
- Gib niemals Passwörter oder PINs preis, wenn du dir unsicher bist
- Nutze starke, einzigartige Passwörter (mehr dazu in einem späteren Beitrag)
Tipp: Bei verdächtigen Nachrichten kontaktiere den vermeintlichen Absender (z. B. deine Bank) über offizielle Kanäle, um die Echtheit zu überprüfen.
Neueste Kommentare